Der Weißburgunder zählt zu den wichtigsten Sorten Südtirols. Auch in unserem Sortiment nimmt dieser fruchtig, frische, gut strukturierte Weißwein einen wichtigen Stellenwert ein. Er wächst in Eppan Berg auf 480 – 600 m.ü.N. an Osthängen, auf Kalkgestein. Bewusst bauen wir ihn nur in Edelstahl aus, um die zarte Apfelfrucht voll zu erhalten.
Um die Wertigkeit des Weißburgunders zu untersteichen, haben wir schon vor vielen Jahren begonnen, interessante, alte Einzelstöcke zu vermehren. Wir sind überzeugt, dass dieser mühsame Weg, in Verbindung mit der historischen Lage in Eppan Berg, einen entscheidenden Qualitätsschritt verspricht.
Einzellagenweine sind eine logische Folge im Qualitätsweinbau.
Unsere Limes-Weine sind starker Ausdruck des Terroir-Gedankens: ideales Zusammenspiel von Boden, Klima und Mensch mit der Sorte Weißburgunder.
Diese sehr alte Rebsorte aus Frankreich wurde gegen Ende des 19. Jh. nach Südtirol gebracht.
Wir bauen ihn auf unseren Hanglagen in Eppan Berg und in Girlan an und vereinen ihn dann im Keller zu einem Wein. Die Girlaner Standorte verleihen ihm Noten von Melisse und tropischen Früchten. In Eppan Berg besticht die Aromatik durch Stachelbeer- und Brennesseltöne. Aufgrund dieser beiden Standorte können wir einen markanten Sauvignon anbieten: ausdrucksstark in der Aromatik, kräftig im Körper und anhaltend im Abgang.
Einzellagenweine sind eine logische Folge im Qualitätsweinbau.
Unsere Limes-Weine sind starker Ausdruck des Terroir-Gedankens: ideales Zusammenspiel von Boden, Klima und Mensch mit der Sorte Sauvignon.
Schon während seiner Studienzeit in Deutschland hat Ignaz seine Liebe zum Riesling entdeckt und ihn dann auch schon sehr bald im eigenen Weingut angebaut. Der Riesling steht bei uns an den kühleren Osthängen, umgeben von schattenspendenden Buchen. Der Dolomitkalk und die hohe Lage auf 600 m verleihen ihm feine Pfirsich- und Zitrusaromen und knackiges Säurespiel. Obwohl außerhalb der klassischen Anbaugebiete gewachsen, hat er ein großes Entwicklungspotential über viele Jahre.
Welche Ausdruckskraft Weißwein auf Kalkböden am Mendelfuß bringen kann, erspürt man in unserer Cuveè aus den drei Sorten Chardonnay (zum Großteil), Petit Manseng und Manzoni Bianco.
Der Wein lehnt sich in der Typologie an einen klassischen weißen Burgunder an: Vanille- und Nussnoten bei vollem, kräftigem Körper mit vitaler Säure. Durch den langen Ausbau auf der Feinhefe werden Ausdruck, Mundgefühl und Entwicklungspotential noch gesteigert.
Überzeugt vom idealen Standort für die Burgunder Familie setzen wir in unseren hervorragenden Lagen am Mendelfuß vermehrt auf die Sorte Chardonnay.
Die Böden aus Dolomit Kalk mit lehmiger Auflage ergeben lebendige Weine mit großer Finesse, reichem Aromenspiel und bemerkenswerter Langlebigkeit.
Neben dem Blauburgunder mit dieser Herkunft trägt nun auch der Chardonnay die Zusatzbezeichnung "vom Kalk".